Etc Eos Titanium, Eos, and Gio v2.0.0 Manual de usuario Pagina 438

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 474
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 437
420 Bedienhandbuch Eos Titanium, Eos und Gio
Einrichten der Hardware
Rückansicht
Schritt 1: Das entsprechende Netzkabel erst in die Netzanschlussbuchse und dann in eine
Netzsteckerbuchse stecken.
Schritt 2: Alle Bildschirme an die entsprechenden Anschlüsse auf der Rückseite des RVI
anschließen.
Schritt 3: Die USB-Maus und die Tastatur in die USB-Anschlüsse einstecken.
Schritt 4: Ein Ethernet-Netzwerkkabel in den Ethernet-Anschluss einstecken. Die gesamte
Kommunikation mit der verbundenen Steuerkonsole erfolgt über diese Ethernet-
Verbindung.
Der Anschluss an die Konsole kann entweder direkt mit einem Nullmodemkabel
der Stufe Cat5 oder besser oder über einen Ethernet-Hub oder Ethernet-Switch
mit Patch-Kabeln der Stufe Cat5 oder besser erfolgen.
Schritt 5: Wenn alle Verbindungen hergestellt sind, können Sie den Netzschalter einschalten.
Schritt 6: Zum Einschalten des RVI den Ein-/Aus-Schalter an der Vorderseite betätigen.
Hinweis:
Ältere Versionen der RVI-Hardware sehen etwas anders aus als hier a/jointfilesconvert/1588758/bgebildet.
Hinweis:
Das RVI unterstützt bis zu zwei Monitore: entweder zwei DVI-Monitore oder
einen VGA- und einen DVI-Monitor.
Es ist eine Mindestbildschirmauflösung von 1280 x 1024 Pixeln mit 32 bit-Farben
erforderlich.
Hinweis:
Falls das Gerät nicht hochfährt, überprüfen, ob der Netzschalter an der
Geräterückseite eingeschaltet ist.
Netzsteckerbuchse
DVI-D-Videoanschlüsse
USB-
Anschlüsse
(6 St.)
Ethernet
Netzschalter
VGA-Videoanschluss
Audioanschlüsse
(Derzeit nicht aktiviert)
Vista de pagina 437
1 2 ... 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 ... 473 474

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios