Etc Eos Titanium, Eos, and Gio v2.0.0 Manual de usuario Pagina 22

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 474
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 21
4 Bedienhandbuch Eos Titanium, Eos und Gio
Wichtige Konzepte
Bevor Sie die Konsole nutzen, sollten Sie die folgenden Konzepte durchlesen und sich damit
vertraut machen. Diese Konzepte sind ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis dafür, wie Eos
funktioniert und wie Sie als Programmierer mit dem System zusammenarbeiten können, um eine
erfolgreiche Show zu gestalten.
Kreis = Gerät
Ein Gerät ist definiert als eine Gruppe miteinander verbundener Adressen, die zusammen
ein technisches Gerät steuern. Ein Beispiel für ein Gerät ist ein ETC Revolution. Dieses
Moving Light umfasst 31 Parameter, die es Ihnen zusammen erlauben, verschiedene
Funktionen wie Pan und Tilt auszuführen. Jedes dieser Attribute wird durch eine andere
Ausgabe gesteuert.
Eos behandelt Geräte und Kreise genau gleich. Im Unterschied zu früheren ETC-Konsolen,
bei denen ein Gerät für jeden Parameter einen Kreis besetzt, weist Eos jedem Gerät eine
einzige Kreisnummer zu. Einzelne Parameter werden dann mit diesem Kreis als
zusätzliche Zeilen mit Kreisinformationen assoziiert.
Syntaxstruktur
Die meisten Befehle können über die Kommandozeile in Eos eingegeben werden. Die
Kommandozeile erwartet Anweisungen, die in eine bestimmte Struktur (Syntax)
eingegeben werden sollen.
Die Reihenfolge dieser Syntax kann allgemein so beschrieben werden:
Was soll gesteuert werden? (Kreis, Gruppe)
Was soll passieren? (Intensität, Fokus, Pan/Tilt ändern)
Welcher Wert ist gewünscht? (Intensität voll, Iris auf 50)
Natürlich werden Sie bei der Programmierung Ihrer Show auch andere Befehle benutzen,
aber die meisten anderen Funktionen sind nur Ableitungen dieser drei Grundschritte:
Ändern des/der Kreise(s), mit dem/denen gearbeitet wird, Festlegen der zu
beeinflussenden Parameter dieser Kreise und Eingeben des anzunehmenden Werts. Bei
der Arbeit mit Speicherzielen ist die Syntax entsprechend.
Enter
Da die Kommandozeile mehrere Eingaben und Befehle gleichzeitig aufnehmen kann, ist es
erforderlich, es Eos mitzuteilen, wenn Sie Ihren Befehl in der Kommandozeile
a/jointfilesconvert/1588758/bgeschlossen haben. Dazu dient die Taste [Enter] (Eingabetaste).
Es gibt einige Befehle, die sich selbst abschließen, weshalb sie nicht mit [Enter]
a/jointfilesconvert/1588758/bgeschlossen werden müssen. Dazu gehören (unter anderem) folgende Befehle:
•Out
•+%
•-%
Level
Aktionen über Direkttasten
Hinweis:
Nicht alle Befehle müssen über die Kommandozeile eingegeben werden, auch
wenn einige auf einen Befehl in der Kommandozeile hinauslaufen. Bestimmte
Aktionen umgehen die Kommandozeile vollständig.
Vista de pagina 21
1 2 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 473 474

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios