Etc Eos Titanium, Eos, and Gio v2.0.0 Manual de usuario Pagina 197

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 474
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 196
10 Speichern und Verwenden von Paletten 179
Abrufen von Paletten
Paletten können über die Bedientastatur oder die Direkttasten a/jointfilesconvert/1588758/bgerufen werden. Wenn Paletten
a/jointfilesconvert/1588758/bgerufen werden, gelten alle Daten als manuell geändert und werden rot angezeigt.
Wiederaufgerufene Paletten werden nur auf angewählte Kreise angewandt, weshalb Sie vor dem
Wiederaufrufen der Palette erst die Kreise anwählen müssen. Wenn für einen angewählten Kreis
oder Parameter in der wiederaufgerufenen Palette kein Wert vorhanden ist, bleibt er in seinem
aktuellen Zustand. Paletten, die auf Direkttasten gespeichert sind, werden grau dargestellt, wenn
sie auf die aktuelle Kreisanwahl nicht anwendbar sind.
Um alle in einer Palette enthaltenen Kreise anzuwählen, [Group] [Palette] [x] [Enter] drücken. Sie
können auch eine gesamte Palette abrufen, indem Sie [Recall From] [Palette] [x] [Enter]
drücken.
A/jointfilesconvert/1588758/bgerufene Paletten erscheinen in den angewählten Kreisen als manuelle Daten. Diese Daten
werden mit der Abkürzung des Palettentyps (IP3 = Intensitätspalette 3, FP8 = Focus Palette 8 usw.)
oder mit dem Palettennamen (wie in den Anzeigeeinstellungen definiert/aktiviert) angezeigt (siehe
Setup, Seite 123). Um die numerischen Werte hinter einer beliebigen Palette (oder einem anderen
referenzierten Wert) anzuzeigen, drücken und halten Sie die Taste [Data]. Zum Anzeigen der
Palettennummer hinter dem Namen drücken Sie [Shift] + [Label].
Wenn Paletten abgerufen werden, folgen die Kreise, für die Werte in der Palette gespeichert sind,
diesen Werten gemäß den manuellen Zeiteinstellungen. Paletten können auch mit einer mithilfe
von [Sneak] [Time] festgelegten Zeit a/jointfilesconvert/1588758/bgerufen werden.
Sie können auch Gruppen verwenden, um Paletten abzurufen. Beispiel:
[Group] [1] [1] [Beam Palette] [5] [Enter]
[Group] [5] {Color Palette 6}
Paletten können auch über die Direkttasten a/jointfilesconvert/1588758/bgerufen werden, wodurch die Kommandozeile
automatisch a/jointfilesconvert/1588758/bgeschlossen wird. Um nur bestimmte Parameter einer Palette abzurufen, die Kreise
und die gewünschten Parameter (oder mit der Taste [-] die nicht gewünschten Parameter) in der
Kommandozeile angeben.
Es gibt folgende Verfahren zum Abrufen von Paletten:
[Angewählte Kreise] {Direkttaste} – ruft die zugehörigen (IFCB-) Palettendaten für die
angewählten Kreise wieder auf.
[Angewählte Kreise] [Palette] [n] [Enter] – ruft die zugehörige IFCB-Palette für die
angewählten Kreise wieder auf.
[Kreisliste] {edge} [Beam Palette] [n] [Enter] – ruft nur die Edge-Daten der angegebenen
Beam Palette für die angewählten Kreise wieder auf.
[Group] [n] [Palette] [z] [Enter] – ruft alle Daten der Palette ab und wendet sie auf die
angewählte Gruppe an.
[Int Palette] [y] [At] [/] [z] [Enter] – ordnet den angewählten Kreisen die Werte der
Intensitätspalette „y“ mit dem Proportionalitätsfaktor „z“ zu.
Beim Abrufen von Paletten werden nur die zum Zeitpunkt des Abrufs angewählten Kreise von der
Palette beeinflusst. Die von einer Palette a/jointfilesconvert/1588758/bgerufenen Daten sind referenzierte Daten. Um die
Verbindung zur Referenz aufzuheben, können Sie {Make Absolute} verwenden.
Hinweis:
Das vorstehende Beispiel unterbricht den Link zur Intensity Palette. Um den Link
beizubehalten, muss die Palette ohne den modifizierten Intensitätswert
wiederaufgerufen werden. Auch das Abrufen der Intensity Palette mit dem Wert
„Full“ unterbricht diesen Link.
Vista de pagina 196
1 2 ... 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 ... 473 474

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios