Etc Eos Titanium, Eos, and Gio v2.0.0 Manual de usuario Pagina 147

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 474
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 146
7 Setup 129
{Analog-Eingänge}
Dies ist eine Haupteinstellung für den Empfang analoger Eingänge von einem Net3 I/O Gateway
oder den lokalen analogen Ports bei einer Gio, Ion oder Element. Bei Deaktivierung werden alle
analogen Eingänge für alle Ereignislisten deaktiviert. Die Voreinstellung ist „Ein“.
{Relais-Ausgänge}
Dies ist eine Haupteinstellung für die Auslösung externer Relais von einem Net3 I/O Gateway oder
den lokalen analogen Ports bei einer Gio, Ion oder Element. Bei Deaktivierung werden alle
externen Relais für alle Ereignislisten deaktiviert. Die Voreinstellung ist „Ein“.
{String RX}
Mit dieser Einstellung wird das Empfangen von Strings bei allen seriellen RX-Formaten aktiviert.
{String RX Gruppe}
Mit dieser Schaltfläche wird eingerichtet, auf welche serielle Port-Gruppen-ID (über die I/O
Gateway-Einstellungen in GCE) die Konsole horcht. Dies betrifft nur den seriellen Datenverkehr
von I/O Gateways, keine Netzwerk-UDP-Meldungen oder ACN-Strings. Es gibt die Gruppen-IDs 1-
32. Nicht vergessen, dass die Gruppen-IDs sich auf die im Gateway eingestellte Nummer
beziehen. Sie kann über [Thru] und [+] so eingestellt werden, dass auf mehrere Gruppen-IDs
gehorcht wird.
{String RX Port}
Diese Einstellung legt den UDP-Port fest, an dem die Konsole auf empfangene Strings horcht.
{String TX}
Mit dieser Einstellung wird das Senden von Strings bei allen seriellen TX-Formaten aktiviert.
{String TX Group-Ids}
Mit dieser Schaltfläche wird eingerichtet, an welche serielle Port-Gruppen-ID (über die I/O
Gateway-Einstellungen in GCE) die Konsole sendet. Dies betrifft nur den seriellen Datenverkehr an
I/O Gateways, keine Netzwerk-UDP-Meldungen oder ACN-Strings. Es gibt die Gruppen-IDs 1-32.
Nicht vergessen, dass die Gruppen-IDs sich auf die im Gateway eingestellte Nummer beziehen.
Sie kann über [Thru] und [+] so eingestellt werden, dass an mehrere Gruppen-IDs gesendet wird.
{String TX Port}
Einstellung für den UDP-Zielport, an den die Konsole Strings sendet.
{String TX IP-Address}
Legt die Ziel-IP-Adresse fest, an die die Konsole Strings sendet.
Partitionen
Durch Drücken der Taste {Partitionen} im Vorstellungs-Setup wird die Anzeige Partitionen im ZIB
geöffnet. Diese Anzeige zeigt alle gespeicherten Partitionen an, einschließlich der vier
vordefinierten Partitionen. Genauere Informationen siehe Arbeiten mit verteilter Kontrolle,
Seite 371.
Vista de pagina 146
1 2 ... 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 ... 473 474

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios